Rottach-Egern
Details
Rottach-Egern (früher Rottach) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach mit etwa 5600 Einwohnern.
Der Urlaubsort liegt am Südufer des Tegernsees im bayerischen Oberland. Bekannt ist Rottach-Egern durch seinen Hausberg, den 1722 m hohen Wallberg mit der Wallbergbahn und das 5 Sterne Seehotel Überfahrt.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde Rottach unter Eberhardt I., der von 1002 bis 1003 Abt des Kloster Tegernsees war.
Rottach-Egern liegt im Tegernseer Tal, der westliche Ortsteil Egern direkt am Südufer des Tegernsees. Die früheren Dörfer Rottach, Egern, Gasse, Schorn, Sonnenmoos, Staudach, Weißach und Wolfsgrub sind zu einer Siedlung zusammengewachsen. Weitere Weiler im Gemeindegebiet sind Berg, Ellmau, Hagrain, Haslau, Kalkofen, Oberach, Sutten und Trinis. Hinzu kommen die Weiler Brandstatt, Enterrottach, Erlach, Kühzagl und Unterwallberg, die Einöde Gutfeld sowie das Unterkunftshaus Wallberg.
Um das Ortsbild zu erhalten, werden keine neuen Bauflächen ausgewiesen.
Auf dem Gemeindegebiet liegen neben dem Tegernsee noch weitere kleine Seen. Hierzu zählen der Widrigsee (auch Glocknersee), der Suttensee, der Riederecksee und der Röthensteiner See. Während die Weißach über mehrere Kilometer die Grenze zur Gemeinde Kreuth bildet, verläuft die Rottach großteils auf dem Gemeindegebiet von Rottach-Egern und bildet nur auf dem letzten Kilometer vor ihrer Mündung die Ortsgrenze zu Tegernsee.
Sitz der Gemeindeverwaltung ist der Ortsteil Rottach. Die Pfarrkirche St. Laurentius befindet sich im Ortsteil Egern.